Die Puppenküche besteht aus vier Platten, dem Fußboden und drei Wänden.
Du hast genug Bewegungsfreiheit, um mit der Puppenküche zu spielen. An den Wänden sind verschiedene Illustrationen von Küchengeräten und Utensilien zu sehen, die du nach Lust und Laune ausmalen kannst. Mit Filzstiften erreichst du prima Ergebnisse.
Die Tür geradezu verbirgt eine Vorratskammer – auch hier sind einige Gegenstände noch ohne Farbe. Wenn du die rechts befindliche Tür öffnest, siehst du deinen Besuch, der schon darauf wartet, eingelassen zu werden.
Maße der Puppenküche: 41 x 25 x 24 cm
Wandstärke: 1 cm
An den Außenwänden gibt es wieder einiges auszumalen: eine Bodenvase, den Blumenkasten auf dem Fensterbrett und die Sonnenblumen an der anderen Seitenwand. Das kannst du nach und nach machen, immer wenn du Lust dazu hast.
Die Fensterläden lassen sich bewegen. Ein üppiger Rosenstrauch wächst an der Wand hoch. Auch hier kannst du die weiße Blütenfarbe mit Filzstiften ändern.
Die Puppenküche ist sehr leicht. Der Transport ist mühelos. Allerdings solltest du darauf achten, dass sie nicht nass wird. Schließlich ist sie aus Papier!
Du kannst sie auseinander nehmen, indem du die Stecker wieder entfernst. Am besten lassen sich die Holzstecker in den Platten selbst aufbewahren. So kannst du jederzeit wieder die Küche aufbauen und das Spiel von Neuem starten.
Für die Puppenküche gibt es Einiges zum Basteln. Klick auf ein Bildchen, dass zur Kücheneinrichtung gehört und schau dir an, was es alles für die Puppenküche gibt.